Reisebericht unserer Tour mit dem Wohnmobil durch Schweden im Frühjahr 2023Die auftauenden Seen sehen - das ist das erste Ziel unserer Schwedenreise im Frühjahr. Deshalb starten wir schon Mitte Mai in Husum und sausen schnell über den Inlandsvägen nach Lappland. Eisschollen, die sich von den Eisflächen lösen und in die Stromschnellen treiben, Schnee an den Hängen der Berge, glitzernde Eiskristalle - und das bei kanpp 20 Grad und zunächst wolkenlosem Himmel. Was für ein Traumstart unserer Reise! Vom Berg blicken wir auf die Winter-Teststrecken der Auto- und Reifen-Hersteller aller Welt auf den vereisten Seen bei Arjeplog. Wir sehen so viele Elche in wenigen Tagen wie noch bei keiner Skandinavienreise zuvor und Schneehasen sausen abends um unser Wohnmobil. Wir fahren am wilden Pite Älv abwärts, bleiben einige Tagen an den gewaltigen Stromschnellen und wechseln dann nach Luleå in die besuchenswerte Hauptstadt Norrbottons. Das riesige Datacenter von Facebook, der Eisbrecher-Hafen, moderne und historische Häuser, ein sehr breites gastronomisches Angebot - Luleå ist ein drastischer Kontrast zur Wildnis in den Wochen vorher aber mit dem Flair einer gemütlichen Kleinstadt. Sandstrände, Elche und Wasservögel begleiten uns an der Ostseeküste südlich von Luleå. Dann geht es wieder landeinwärts in den Schnee über den Vildmarksvägen zum Stekenjokk-Pass. Wir bleiben in der Nähe der norwegischen Grenze auf unserem Weg über die höchste Asphaltstraße Schwedens auf den Flatruet.Pass und zum höchstgelegenen Dorf Schwedens nach Högvålen. Dann geht es relativ rasch heimwärts, um Hitze, Mücken- und Touri-Schwärmen zu entgehen :-) Diese Karte zeigt in Google Maps den Verlauf unserer Reise: Hier geht es zu den einzelnen ausführlichen Teilen dieses Reiseberichtes. Teil 1: Mit dem Wohnmobil durch Fünen und über den Inlandsvägen durch Schweden bis Dorotea in SüdlapplandWir wollen schnell nach Nord-Schweden, um die auftauenden Seen zu sehen! Deshalb fahren wir mit wenigen Übernachtungen über den Inlandsvägen auf den Straßen 26 und 45 bis Dorotea in Südlappland. In Kristinehamn besuchen wir die Picasso-Skulptur und sind überrascht von der Umwandlung einer ehemaligen psychiatrischen Klinik in einen Stadtteil mit Wohnungen und Firmen. Etwas Schnee und Eis sowie wilde vom Schmelzwasser gefüllte Flüsse sehen wir schon am Wegesrand auf der Fahrt nach Norden.
Teil 2: Genau zum richtigen Zeitpunkt sind wir bei phantastischem Wetter in Lappland, um die Eisschmelze auf den Seen mitzuerleben. Deshalb sind wir schon Mitte Mai in Husum gestartet und innerhalb weniger Tage nach Norden gesaust. Von Dorotea fahren wir über Fjällsikten und Borgafjäll bis zum Ende der Straße am Sannaren unterhalb von Stekenjokk. Hier und im weiteren Verlauf unserer Reise können wir bei Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad beobachten, wie im Nu das Eis von den Seen verschwindet - ein tolles Erlebnis. So nebenbei können wir auch die ersten Elche und Rentiere dieser Reise sehen und fotografieren.
Teil 3: Elche, Schneehasen, Auto-Teststrecken, die gewaltigsten Stromschnellen Schwedens, Facebook-Datacenter, Eisbrecher -viel Abwechslung in Lappland zwischen Arjeplog und LuleåSechs sehr abwechslungsreiche Tage erleben wir zwischen Arjeplog und Luleå. Insgesamt fünf weitere Elche sehen wir während der Fahrt, an einem Abend sausen drei Schneehasen um unser Wohnmobil. Vom Berg Galtispuoda bei Arjeplog sehen wir auf den zugefrorenen Seen die Auto-Teststrecken, die wir bisher nur aus Fernsehberichten kennen. Dann folgen wir dem wilden Pite Älv flussabwärts und besuchen die Stromschnellen Trollforsen, Benbryteforsen, Storforsen und Fällforsen. Nach einem Abstecher zum riesigen Facebook-Datacenter in Luleå erreichen wir den Hafen der schwedischen Eisbrecher-Flotte.
Teil 4: Stadtbesuch in Norrbottens Hauptstadt Luleå und Elche an der Ostsee-Bucht von Mörön Überrascht und begeistert sind wir von Luleå, der aufstrebenden Hauptstadt der schwedischen Provinz Norrbottens län. Schöne alte Häuser im Zentrum, architektonisch gelungene moderne Wohnhäuser in der "Hafencity" in Traumlage an der Ostsee, ein vielfältiges gastronomisches Angebot - "das Angebot einer Großstadt mit dem Flair einer Kleinstadt". Nach dem Besuch des Eisenbahnmuseums verlassen wir Luleå, fahren wieder in die Natur und können abends eineinhalb Stunden lang in aller Ruhe die Elche 10 bis 12 dieser Reise aus dem Wohnmobil beobachten.
Teil 5:An der schwedischen Ostseeküste südlich von Piteå und über Lycksele nach VilhelminaWir bleiben einige Tage an der Ostseeküste südlich von Piteå an einer vogelreichen Bucht und einem Sandstrand "vom Feinsten". Dann wenden wir uns wieder landeinwärts durch blühende Wiesen nach Westen. Wir besuchen einen "Diversitätspark", in Lycksele ein Freichlichtmuseum mit alten Gebäuden sowie den Rest der Altstadt von Vilhelmina.
Teil 6: Auf dem Vildmarksvägen über den Stekenjokk-PassIn der zweiten Hälfte unserer Reise durch Schweden geht es nochmal hoch hinaus in den Schnee. Wir fahren auf der höchstgelegenen Asphaltstraße Schwedens über den Stekenjokk-Pass auf 876 m über NN. Eine besondere Attraktion am Vildmarksvägen sind die treppenstufenartigen Stromschnellen des Trappstegsforsen. Teil 7: Durch Jämtland zur Hauptstadt Östersund, auf den Flatruet-Pass und zum höchstgelegenen Dorf SchwedensZur Abwechslung von der Natur verbringen wir wieder einen Tag in Östersund, der schönen Hauptstadt der Provinz Jämtland. Von dort geht es hoch hinaus zur höchstgelegenen Passstraße Schwedens auf den Flatruet und zum höchstgelegenen Dorf Schwedens nach Högvålen.
Teil 8: Von Schweden durch Dänemark "auf dem Landweg" über Öresund und Storebelt zurück nach Nordfriesland Elche, Wasservögel, eine Robbe, einen riesigen Troll, Lupinen, Mohn und schöne Plätze am Wasser gibt es in den letzten Tagen unserer Reise in Südschweden, am Öresund und an der Ostsee. Die Rückreise führt wie die Hinreise "auf dem Landweg" über die Brücken und durch einen Tunnel von Schweden durch Dänemark bis Nordfriesland.
Auf Facebook berichten wir während unserer Reisen fast täglich "live" mit Fotos und Angabe des Standorts. Bei Interesse bitte auf meiner Facebookseite auf "abonnieren" klicken.
|