Mit dem Wohnmobil von Härjedalen durch Dalarna nach Lidköping am VänernseeTeil 6 von 6: Reise mit dem Wohnmobil durch Schweden im Sommer 2025 Wir erleben schöne Sonnenuntergänge an verschiedenen Seen, den Sternenhimmel sowie Mond- und Sonnenaufgang am Vänern-See und beobachten die Getreideverladung auf Frachtschiffe in Lidköping am Vänernsee. Mit viel blauem Himmel bei herrlichem Spätsommerwetter und angenehmen Temperaturen endet unsere sechswöchige Sommerreise durch Schweden. 11./12.08. Storhogna - Vemhån / Härjedalen 47 kmMal wieder ein Platz am See, diesmal aber nicht in der Wildnis sondern am Rande des Ortes Vemhån mit Blick auf die Berge Härjedalens. Hier hat man eine Badestelle mit Park- und Picknickplatz eingerichtet. Mittags kommt eine Frau mit Hund aus dem Dorf und schickt den Vierbeiner angeleint ins Wasser, abends nehmen vier Leute ein kurzes Bad und gehen wieder.
Klugerweise hat man für Ausländer zur Zahlung einer Spende eine IBAN-Nummer angegeben und wir überweisen gerne 10 Euro mit einem Dank für den schönen Platz als Verwendungszweck.
12. bis 15.08. Vemhån / Härjedalen - Orsa / Dalarna 137 kmMassenweise registrierte Sichtungen von Bären, Vielfraßen und Luchsen sowie deren Hinterlassenschaften gibt es in den Wäldern nördlich von Älvdalen in Dalarna. Eine Karte aller Sichtungen auch von Wölfen in Norwegen und Schweden gibt es auf der Website www.rovbase.se.
Die vermutliche "Hinterlassenschaft" eines Bären entdeckt Gaby etwa fünfzig Meter von unserem Übernachtungsplatz entfernt. Ein riesiger Ameisenhaufen wurde hier vor einiger Zeit "abgeräumt".
Fußabdrücke von Rehen sind dicht nebeneinander im Graben gegenüber unseres Standortes zu erkennen und ebenfalls Spuren von Elchen auf beiden Seiten der Straße.
So behalten wir die Umgebung mit offenen Augen und schussbereiten Kameras im Blick.
Außer Fahrzeugen und ihren Staubfahnen bewegt sich hier aber nichts.
Neben unserem Platz rauscht ein Fluss und in der Nähe gibt es einen kleinen See.
Am Donnerstag werden für Mora wieder 27 Grad angekündigt. Da ziehen wir um zu dem höher gelegenen Bergsee, an dem wir schon zu Beginn der Reise waren.
Im Gegensatz zu Gabys erfolgreicher Beerenjagd mit Vorräten für einige Tage ...
... beschränkt sich die Ausbeute der Bilderjagd mit der Wildkamera auf einen Fuchs ...
... und einen blau-grauen Nordfriesen :-)
15./16.08. Orsa - Landbobyn 123 kmAuf dem Weg abwärts in Richtung Orsa fährt plötzlich ein Campingbus vor uns, ein sehr seltener Anblick abseits der Asphaltstraßen. Je tiefer wir kommen, um so neuer sieht der Fahrbahnbelag aus.
Und wirklich, kurz vor der E 45 haben wir wieder den "Schotterstraßenrenovierer" vor uns. Diesmal verläuft die Begegnung einfacher als am Dienstag. Angesichts der Übermacht von zwei deutschen Campingbussen fährt der Grader rückwärts in eine Ausweichstelle - diesmal gibt es wenigstens eine!
Das Privileg der ersten Fahrspur hat diesmal der Campingbus aus Plön vor uns.
Nach einem Treffen mit Wohnmobilfreunden in Mora und dem letzten Großeinkauf beim ICA vor der Rückkehr nach Husum finden wir wieder einen schönen Platz am Wasser in der Nähe der Straße 26. Eine schmales Regengebiet zieht durch, die Temperatur stürzt innerhalb weniger Minuten von 21 auf 15 Grad. Danach scheint wieder die Sonne und die empfängt uns auch am nächsten Morgen.
Samstag, 16. August 2025 - unser meteorologischer Herbstanfang Für uns hat über Nacht am 16. August der meteorologische Herbst begonnen! Das Thermometer zeigt 6 Grad Außentemperatur und beim Öffnen der Jalousie sehen wir Nebel über dem See. Auf Spinnweben und Gräsern leuchtet der Morgentau in der Sonne - schöner kann der Tag beim Blick aus dem Fenster nach dem Aufwachen nicht beginnen.
16./17.08. Landbobyn - Yngen 133 kmSo allein, wie es auf dem Foto aussieht, sind wir diesmal nicht. Man merkt, wir sind jetzt im zivilisierten Süden und in der Nähe der Straße 26 am Yngen.
Die Preiselbeeren lässt Gaby hängen, ...
... Blaubeeren erntet sie nochmal für einige Mahlzeiten.
Trotzdem gönnen wir uns nach den vielen Vitaminen der letzten Zeit diesmal als gekaufte Kalorienbombe ein "Prinsessbakelse".
Natürlich haben wir den Platz wieder nach dem Kriterium "Seeblick mit Sonnenuntergang" ausgewählt.
17./18.08. Yngen - Lidköping 185 kmAuf dem Rückweg nach Deutschland besuchen wir nochmal die hübsche Stadt Lidköping, die wir im ersten Teil unseres Reiseberichtes vorgestellt haben: https://www.camping-bus.de/Reiseberichte/Schweden-2025/01-Luebeck-Lidkoeping.html Nach dem kleinen Boot auf dem Yngern bei der Abfahrt am Morgen können wir hier große Frachtschiffe sehen. Im Hafen herrscht am Sonntagmorgen reger Betrieb. Getreide wird in den Frachter Rix Mistral gefüllt.
Traktoren und LKW mit Nachschub stehen an der Getreideverladung Schlange.
Nicht hinter- sondern nebeneinander stehen die Wohnmobile auf dem Stellplatz am Anleger des Küstenwacht-Schiffes, hier ist alles voll.
In der Nähe kommen wir am Coworking- und Konferenzzentrum mit dem deutschen Namen Bahnhof vorbei. Es liegt zwar direkt an den Gleisen und dem Bahnhof, war aber ursprünglich eine Zuckerfabrik.
Wir finden einen Platz am Vänern-See mit Blick auf die Wellen, die der frische Wind vor sich hertreibt.
Den Umweg nach Lidköping haben wir vor allem aus einem Grund gemacht: Die sensationell leckere Pizza des Ristorante Italia - La Cucina della Nonna.
Der nette junge englischsprechende Mann im Service freut sich über mein Lob und der meisterhafte Pizzabäcker hat auch nichts gegen ein Foto. Wir holen uns zwei Pizzen und fahren zum Verzehr wieder auf den Parkplatz am Vänern-See.
Schaut euch mal die Detailaufnahme der Pizza Havarti mit Bresaola (Rindfleisch), Rucola, Walnüssen und Honig an! Üppig belegt, sehr lecker und mit ca. 12,50 Euro Abholpreis (Hem) wahrlich nicht teuer. Auch vom leckeren Rand der Pizza bleibt kein Bissen übrig.
Nicht zu Unrecht hängen etliche Urkunden der Pizza Champion Cup Championships im Restaurant. Hier die Position dieses tollen Restaurants in Google Maps:
Die letzten Bilder unserer Sommerreise durch Schweden von Sonne, Mond und Sternen am Vänern-See in Lidköping Frachtschiff vorm Abendhimmel auf dem Weg zum Hafen
Mondaufgang gegen 22:30 Uhr
Sternenhimmel, leider hat sich die Kamera wegen leerem Akku abgeschaltet, bevor oben links der Große Wagen ganz im Bild war.
Zeitraffervideo Mondaufgang und Sternenhimmel über dem Vänernsee
Sonnenaufgang gegen 6 Uhr
18./19.08. Lidköping - Rya 322 km Den letzten Nachmittag und die letzte Nacht unserer Reise verbringen wir unterhalb der Kirchenruine von Rya.
19.08. Rya - Malmö - Öresundbrücke - Storebeltbrücke - Husum 489 km Von Rya fahren wir am Dienstag ohne die ursprünglich auf Seeland geplante Zwischenübernachtung gemütlich heimwärts. Tipps für die Öresundbrücke: Sofern man nicht den günstigen ØresundGO-Tarif mit Bizz nutzt https://www.oresundsbron.com/private/oresundgo gibt es immerhin 10% Rabatt bei Onlinebuchung und freie Fahrt ohne anzuhalten durch die Mautstation. https://www.oresundsbron.com/tickets
Hier geht es zur Gesamtübersicht dieses Reiseberichtes.
Auf Facebook berichten wir während unserer Reisen fast täglich "live" mit Fotos und Angabe des Standorts. Bei Interesse bitte auf meiner Facebookseite auf "abonnieren" klicken.
|